Denkmäler

Hammerschloss
Das ehemalige Hammerschloss ist ein zweigeschossiger Walmdachbau. Im Dach befinden sich mehrere Gaupen. Der Bau ist fünf- bzw. dreiachsig. Der mittlere vorspringende Turm wird von einer Zwiebelhaube gedeckt und steht auf zwei Rundsäulen. Auf ihm findet sich die Bezeichnung „18 FF 08“ (das FF ist die Abkürzung des Namens des damaligen Besitzers Franz Frank).
Das Gebäude stammt im Kern aus dem 17. Jahrhundert. In dem Gebäude befindet sich jetzt das Gasthaus „Hammerwirt“.
D-3-74-123-3

Bildbuche
Bildstock, sogenannte Bildbuche
Konischer Granitquader auf Postament, laternenenartiger Aufsatz, um 1850
Staatsstraße 2396, Straße nach Waldthurn
D-3-74-123-5

St.-Johannis-Kapelle
Saalbau mit Steildach, vierseitig geschlossen, Westturm mit Zwiebelhaube über Portalvorhalle, 1821; mit Ausstattung
Drei Grabplatten, Granit, romanisch, wohl 12./13. Jahrhundert; vom ehemaligen Wirtschaftshof des Klosters Waldsassen in Waldkirch
Waldkirch 46
D-3-74-123-10

Steinernes Marterl
Mächtiger fünfeckiger Granitquader mit Kreuzdachabschluss und halbrunder Bildnische, bezeichnet „1743“
Westlich am Ortsrand beim Kindergarten
D-3-74-123-8

Altes Schulhaus
Zweigeschossiger Walmdachbau mit profilierten Fensterrahmungen, Portal bezeichnet „1793“
Neukirchen zu Sankt Christoph 6
D-3-74-123-7